Sponsorenrallye 2021
Vielen Dank für eure Teilnahme!
Die Ergebnisse werden in Kürze hier veröffentlicht. Sponsoren erhalten dann auch eine Benachrichtigung über die Ergebnisse ihres Fahrers


Was ist eine Sponsoren-Rallye?
Unsere Sponsoren-Rallye ist eine Fahrrad-Rundfahrt, bei der Kinder und Jugendliche (z.B. Jungscharler, Jugendkreisteilnehmer) und auch Erwachsene es sich zur Aufgabe machen, etwa 2 Stunden lang Fahrrad zu fahren und damit für den CVJM eine Spende „erradeln“. Dieses Jahr allerdings nicht auf einem festen Rundkurs, sondern in kleinen Teams (so wie es die aktuelle Situation erlaubt) auf offenen Strecken.
So funktionierts:
- Jeder Fahrer sucht sich im Voraus so viele Sponsoren wie möglich. Dieses Jahr klassisch auf dem Zettel oder neu im online Tool (siehe Downloads)
- Alle Fahrer legen am 9. Mai so viele Kilometer wie möglich zurück. (Wie diese gemessen werden: siehe unten)
- Jeder Sponsor verpflichtet sich, pro gefahrenem Kilometer, einen vorher festge-legten Betrag als Spende zu bezahlen.
(Richtwert / Vorschlag: zwischen 0,50-2,00 € pro km).
Auch eine Spende als Festbetrag (ohne km) ist möglich.
Auf Wunsch stellen wir gerne eine Spendenbescheinigung aus. - Nach der Rallye melden die Fahrer ihre Kilometer und jeder Sponsor erhält ein Informationsschreiben über die Höhe des zu überweisenden Betrages.
Wo findet die Rallye statt?
Wir fahren dieses Jahr auf keinem festen Rundkurs. Stattdessen werden wir noch verschiedene Streckenvorschläge veröffentlichen, die in 2h unterschiedlich schnell abgefahren werden können. Wichtig ist, dass ihr die Kilometer messt, die ihr in 2h zurücklegt, auch wenn ihr dann noch nicht wieder Zuhause seid.
Dabei könnt ihr zu 2 oder Familienintern unterwegs sein (so wie es die aktuellen Verordnungen erlauben). Bitte achtet darauf, auch spontan keine Gruppen zu bilden!
Wozu soll das Geld verwendet werden?
Das bei der Sponsoren-Rallye „erradelte“ Geld wird für den Erweiterungsbau extraplatz des CVJM Linkenheim verwendet.
Da wir dieses Jahr nicht gemeinsam Fahren ist jeder selbst für seine Sicherheit und das eigene Wohl verantwortlich! Wir empfehlen Helm, ein Handy für Notfälle, sowie ausreichend Verpflegung ;)
Versorgungs- und Fotostation
Von 9 bis 17 Uhr wird es auf dem CVJM Gelände eine Fotostation und ab 9 Uhr eine Versorgungsstation geben.
Dort kann jeder Fahrer ein persönliches Fahrerfoto machen lassen und ein Getränk sowie Snacks mitnehmen. Bitte achtet darauf, dass es dort zu keinen Ansammlungen kommt. Nutzt stattdessen die Größe des Platzes um kurz zu warten oder wärmt euch auf einer kurzen Runde zum Betonwerk auf.
Auch bei der Verpflegung gilt: mitnehmen & nicht vor Ort verzehren! (Dafür braucht ihr vielleicht einen kleinen Rucksack oder ähnliches)
Wer nicht an der Station vorbei kommt, aber trotzdem sein Foto auf der Teilnahmeurkunde haben will kann selbst eins machen und an schicken!
An der Station wird es auch eine Möglichkeit geben um Ausgefüllte Sponsorenzettel und ggf. erhaltene Barspenden einzuwerfen
Siegerehrung
Auch in diesem Jahr wollen wir in einzelnen Kategorien einen Sieger küren. Außerdem bekommt jeder Fahrer eine persönliche Urkunde – wer an der Fotostation vorbeischaut oder ein Bild einschickt auch mit dem eigenen Foto!
In diesen Kategorien gibt es eine besondere Ehrung:
Fahrerin & Fahrer mit der weitesten Strecke
Älteste*r und jüngste*r Fahrer*in
Familie mit den meisten Kilometern
Teilnehmer*in mit den meisten Sponsoren
Teilnehmer*in mit dem coolsten Fahrer-Bild
Damit du auch in diesem Jahr als Sponsorenrallye-Teilnehmer erkennbar bist kannst du dir hier die Startnummervorlage herunterladen und selbst ausdrucken. Als Nummer kannst du zum Beispiel die Fahrernummer aus der Bestätigungsmail oder einfach deine Lieblingszahl verwenden. Damit das Papier gut hält kannst du es zB in eine Klarsichtfolie machen und mit Sicherheitsnadeln fixieren.
(Bild anklicken um PFD zu laden)
Entfernung messen
Fahrradtacho
Der klassische Fahrrad kleine Fahrradcomputer / Fahrradtacho. Wenn du mit so einem Gerät ausgestattet bist, kannst du direkt loslegen. Starte eine neue Strecke oder notiere dir den Kilometerstand bei Start und Ziel.
Smartphone
Lade dir eine Tracking App herunter und lass dein Smartphone einfach im Hintergrund mitlaufen.
Nähere Infos zum Beispiel unter:
Nachträglich messen
Wenn eine der vorher genannten Optionen versagt kannst du Notfalls auch im Nachhinein noch die Strecke messen (wenn du weißt wo du entlang gefahren bist).
Wie das geht erfährst du zum Beispiel hier: https://www.netzwelt.de/anleitung/171694-laufstrecke-messen-so-geht.html
KIT Runde
Eine Runde ums KIT Nord sind etwa 7,3 km.
bei 22 km/h schafft man etwa 6 Runden
bei 15 km/h schafft man etwa 4 Runden
verschiedene Strecken am Häusle
am Häusle sind verschiedene Runden denkbar
zB wie vor 2 Jahren oder mit Abstecher zum Vogelpark
Schwarz etwa 1,5km
Rot etwa 2 km
Grün etwa 3 km
Hier bitte besonders darauf achten keine Gruppen zu bilden und Abstände einzuhalten wenn auch andere unterwegs sind!
Rhein Runde
Eine Runde etwa 8km (wie eingezeichnet)
oder 9 km (Weg durch den Ort)
Für die eingezeichnete Runde:
6 Runden bei 24,5 km/h
4 Runden bei 16 km/h
Ausflugsziele
Wer nicht nur langweilige Runden fahren will, kann auch weiter entfernte Ziele anfahren.
zB zum Michaelsberg (lieber nicht hoch)
Schloss Unteröwisheim
Schloss Karlsruhe
verschiedene Runden am Rhein
Sponsor sucht Fahrer
Du würdest gerne einen Fahrer unterstützen, weißt aber nicht wen?
Dann füll einfach unten das Formular aus und wir setzen uns mit dir in Verbindung!